Media Galerie

Das Material auf dieser Seite steht zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Wenn Sie diese Dateien verwenden, geben Sie bitte "Wecker Druckluft GmbH" an, sofern in der Bildunterschrift nichts anderes angegeben ist. Für hochauflösende Dateien können Sie mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter..." auslösen.

Bitte beachten Sie, dass bei nicht korrekter Verwendung des Inhalts ein Urheberrechtsanspruch eingereicht werden kann.

75 Jahre Druckluft

Eine Erfolgsgeschichte aus dem Münsterland

Was 1947 mit dem Verkauf von Luftpumpen begann, ist heute – 75 Jahre später und in dritter Generation – eines der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.

Als der Firmengründer Kurt Wecker mit seiner Familie und ein paar Koffern aus Schlesien ins Münsterland kam, begann hier ein Neustart bei Null Komma Null. Der dreifache Familienvater verfügte über sehr viel Phantasie und Talent um aus dem Nichts den Start in ein Unternehmen zu legen.

Mit sehr viel Fleiß, persönlichem Verzicht und der Rückendeckung und Unterstützung der Familie, gelang es rasch aus dem bescheidenen Neuanfang ein StartUp zu entwickeln, der sich alsbald lukrativ zeigte. Zu jener Zeit funktionierte der Vertriebsaußendienst aus einer beliebig zusammengestellten Reiseroute, auf dessen Verlauf ohne jede Vorankündigung einfach potentielle Kunden aufgesucht und Produkte des technischen Bedarfs angeboten wurden.

Um auf längeren und mehrtägigen Reisen Kosten zu sparen, wurde im Fahrzeug auf der Rücksitzbank übernachtet. Von Zuhause mitgegebene Speisen und Getränke, stellten die leibliche Versorgung sicher. Angebote wurden in Form eines handgeschriebenen Zettels dem Kunden übergeben und auf augenblickliche Auftragserteilung gehofft.

Eine aus heutiger Sicht völlig unvorstellbare Vorgehensweise: Ein Vertrieb ohne Navigation, ohne Termin, ohne eMail, ohne Innendienst, ohne Telefon und ohne unmittelbare Lieferfähigkeit.  

Während Kurt Wecker ausgestattet ist mit dem Willen zum Erfolg und dem Ziel, dass es den Kindern einmal besser gehen soll, verpackt und verschickt zu Hause seine Ehefrau Hildegard zusammen mit den Kindern Waren und schreibt händisch Rechnungen. Ein richtiges Familienunternehmen.

Bereits nach wenigen Jahren fokussiert sich das unternehmerische Handeln auf Produkte der Drucklufterzeugung. Im Umfeld der sich stark entwickelnden industriellen Produktion, gab es eine starke Nachfrage nach Kompressoren und Pneumatik. Die Firma – damals Kurt Wecker e.K.– arbeitete als Handelsvertretung. Aus den anfänglich beschaulichen Luftpumpen und Waren des technischen Bedarfs, wurden plötzlich große und leistungsstarke Industrieverdichter.

Zwei der drei Kinder des Gründers, treten 1967 mit ins Unternehmen ein. Es sind der Techniker Lutz Wecker und der Kaufmann Jürgen Wecker. Die beiden Brüder legen mit einer Werksvertretung den Fokus auf eine einzige Premium Marke: Die Firma BOGE Kompressoren aus Bielfeld. Das Unternehmen bezieht auf der Siemensstraße in Münster eine neue, große Immobilie und firmiert fortan als Wecker Drucklufttechnik.

Ausgestattet mit hochwertiger Industrietechnik und einigen engagierten Mitarbeitern, gelingt in den Achtziger und Neunziger Jahren eine äußerst starke Markenbildung als Experte rund um technische Druckluft und Pneumatik.

Der Vertrieb dieser Zeit wurde noch komplett analog mit Karteikarten durchgeführt. Die Vertriebsmitarbeiter schwirrten tagsüber aus, führten Ihre Beratungsgespräche durch und versammelten sich am späten Nachmittag in der Firma um gemeinsam den Erfolg des Tages zu feiern. Zu jener Zeit gab es noch kein Mobiltelefon und keine digitale Kommunikation. Die Anschaffung des ersten Thermofaxgerätes wurde als Sensation, das erste mobile Autotelefon als unfassbarer Luxus verstanden.

Plötzlich konnten Dokumente, Angebote, Bestellungen versendet werden, die im gleichen Augenblick an anderer Stelle gelesen werden konnten. Außerdem – und das galt sehr lange als Sensation – konnten Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten von überall angerufen werden.

Diese heute für jedermann alltäglichen Vertriebshilfen, haben damals zu einem explosionsartigen Boom geführt. Plötzlich konnte man zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten tätig sein und mit verschiedenen Menschen Geschäfte abschließen.

Im Jahre 1997 entstand ein ganz neues und moderneres Industriegebäude am Zum Kaiserbusch und die Gesellschaft fand ihren bis heute aktuellen Namen Wecker Druckluft GmbH.

Die nächste und dritte Druckluft Generation befand sich bereits in Vorbereitung zum Einstieg in das Familienunternehmen: Dipl.-Ing. Roland Wecker arbeitete nach dem Maschinenbaustudium für einige Jahre in Asien, den USA und im mittleren Osten und kam 1998 ins Unternehmen. Dipl.-Betr.-Wirt. Finn Wecker arbeitete nach dem Betriebswirtschaftsstudium als Unternehmensberater und folgte 2004 in das Familienunternehmen.

Mit einem Team von rund 30 Experten bietet Wecker Druckluft heute seinen 5.000 Kunden ein Programm mit über 65.000 Artikeln von 35 Herstellern. Das Produktprogramm von Wecker Druckluft wurde jahrzehntelang gezielt ausgebaut und erweitert. Mit den Bereichen Druckluft, Vakuum, Pneumatik und Automatisierung bietet Wecker Druckluft heute eine einmalige Kompetenz-Kombination.

Wecker Druckluft engangiert sich darüber hinaus für den Breitensport, die Jugendförderung und seit neustem für Umweltprojekte. Das heute modern und digitalisiert aufgestellte Expertenteam sieht es als eine Verpflichtung erfolgreicher Unternehmen, an die Gesellschaft zurückzugeben. "Verdienen kommt von dienen." so der Geschäftführer Dipl.-Ing. Roland Wecker.

Als besonders wichtigen Baustein des Erfolgs, sieht das unabhängige Familienunternehmen die Zufriedenheit und Lebensfreude seines wertgeschätzten Teams. So werden wichtige Entscheidungen zusammen mit den Mitarbeitern gefällt. Eines der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers ist es, Energiequelle zu sein und das Unternehmen wie eine umgedrehte Pyramide von unten zu führen.

Auf unseren Angeboten und Rechnungen - so die beiden Cousins - steht heute die Überschrift: Machen wir gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort.

Schaffen wir jetzt gemeinsam Resultate, die uns Menschen nach vorne bringen.

Übrigens verschenkt Wecker Druckluft jetzt im Jubiläumsjahr 2022 in Erinnerung an den Firmengründer hochwertige und kompakte Luftpumpen. Registrieren Sie sich einfach unter www.wecker.net/75

Kurt_Wecker_lowRes
Unternehmensgründer Kurt Wecker

Die Geschichte beginnt 1947 damit, dass Kurt Wecker mit dem Rad in Münster unterwegs war und Luftpumpen verkauft hat.

Heute - 75 Jahre später - gehört Wecker Druckluft zu den größten Anbietern für technische Druckluft. 

VW_Bullis
WD-75-Jahre-Box-V01
_74A4636_c
Finn Wecker & Roland Wecker (v.l.n.r.)
2020-01-09_Karte_Seite_1
S_76-4_LFD__vr_
Hocheffiziente BOGE Verdichteranlage
EO_4_D__vr_
BOGE Scroll Verdichter
Antares_-_Ratt260-340_-_Render_4
PARKER Tandem Trockner
2022-04-01_R_I-Plan_DL-Anlage_Container_A3
Systemplan Druckluftanlage

Interview mit dem technischen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Roland Wecker über das Engagement von Wecker Druckluft für The Ocean CleanUp

Interviewer: Herr Wecker: Ihr Unternehmen gehört mit mehreren tausend Kunden zu den größten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich technischer Druckluft in Deutschland. Sie engagieren sich für den Breitensport, die Jungendförderung und seit neuestem für Umweltprojekte. Ganz aktuell jetzt für The Ocean CleanUp. Wie passt das zusammen?

Roland Wecker: Wie könnte das nicht zusammen passen? Nicht alles was Menschen bewegen, muss miteinander auf den ersten Blick verwandt sein. Ganz im Gegenteil: Das Leben wird doch erst dann so richtig aufregend, wenn wir unsere Komfortzone verlassen, Neues wagen und neue Wege gehen. Wenn Sie immer auf der gleichen Insel sitzen, wird es Sie irgendwann zu Tode langweilen. Dann bekommen wir in dieser freudlosen Spaßgesellschaft einen Burn-out. Weil wir nicht mehr wissen, wofür wir morgens aufstehen. Weil wir kein Warum haben. Fragen wir uns erst nach dem Warum. Das Wie kommt dann von ganz allein. 

Interviewer: Was ist Ihr Warum?

Wecker: Es geht um Lebensfreude. Und es geht darum für andere Menschen einen Unterschied zu machen. Anderen zu helfen ihr Potential zu entfalten und ein freieres Leben zu führen. Es gibt nach meiner Auffassung eine klare und unbedingte Verpflichtung erfolgreicher Menschen und Unternehmen, an die Gesellschaft zurück zu geben. Verdienen kommt von dienen. Als wir dies als Unternehmen erkannt haben, ja, da ist Wecker Druckluft richtig groß geworden. Wir fahren heute weite Strecken durchs Land, weil Kunden die Leistung wertgeschätzter und entfesselter Mitarbeiter wollen. Eines der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers ist es, Energiequelle zu sein und das Unternehmen wie eine umgedrehte Pyramide von unten zu stützen.     

Interviewer: Warum engagieren Sie sich für The Ocean CleanUp?

Wecker: The Ocean CleanUp ist eine grandiose Sache! In der Geschichte waren es immer einzelne Menschen, die in der Welt einen Unterschied gemacht und die Welt verändert haben. Der Niederländer Bojan Slat ist mit 16 Jahren in Griechenland. Er will schnorcheln, sieht aber vor lauter Plastik keinen einzigen Fisch. Er trifft eine Entscheidung: Das Plastik muss weg! Alle in seinem Umfeld sagten: Das ist nicht möglich. Mit 24 Jahren startet sein geniales Projekt The Ocean CleanUp, welches weltweit von Unterstützern und Sponsoren getragen wird. Über 5 Billionen Teile aus Plastik treiben in unserem Ozean: Eine Katastrophe für unsere Umwelt. Bojan will mit seinem Team in den kommenden 5 Jahren 90% des Plastiks aus dem Meer entfernen und den Zulauf aus Flüssen stoppen.

Interviewer: Eine gigantisch große Aufgabe. Ist das zu bewältigen?

Wecker: Ja - ich denke schon. Vor allem wenn viele Menschen mithelfen. Allein das wir jetzt darüber sprechen kann dafür sorgen, dass Sie beim nächsten Einkauf keine Plastiktüte nehmen und das Produkt mit der nachhaltigeren Verpackung kaufen. Das ist alles eine Mindset-Frage. Es ist eine Sache die mit einer Veränderung und Sensibilisierung des Denkens zu tun hat. Bojan Slat - der erst am Anfang seiner Mission steht - hat bereits große Müllfänger auf Flüssen positioniert und siebt täglich tonnenweise Plastik aus stark belasteten Flüssen. Durch Meeresströmungen konzentriert sich Plastik im Ozean auf fünf verschiedene gigantische Müllteppiche. Die größte schwimmende Müllhalde hat die Fläche von 3 x Frankreich. Das ist unvorstellbar.

Diese Kunststoffe zerfallen mit der Zeit in immer kleinere Teilchen und werden von Fischen und anderen Meerestieren mit Nahrung verwechselt. Dies würde unser empfindliches Ökosystem und unsere Gesundheit für Jahrzehnte oder Jahrhunderte belasten. 

Interviewer: Was also ist jetzt zu tun? Was will Wecker Druckluft erreichen?

Wecker: Uns geht es darum, möglichst viele Menschen zu erreichen, die diese Informationen teilen und mit einem finanziellen Engagement dieses längst überfällige Projekt The Ocean CleanUp weiter nach vorne bringen und unterstützen. Es muss einfach zum Thema werden. Es reicht nicht dies als weit weg und für uns nicht relevant abzutun. Alles auf dieser Welt ist miteinander verbunden. Und alles betrifft alle.

Wecker Druckluft hat mit seiner Präsenz in der Industrie bereits viele Unternehmen als Unterstützer zu diesem wichtigen Thema gewonnen. Und noch mehr sollen dazu kommen. Alle Partner erhalten ein Zertifikat und ihr Name oder Logo wird in den Medien gezeigt.

Interviewer: Wie kann ich jetzt mitmachen und dabei sein?

Wecker: Wir haben eine Website mit detaillierten Informationen aufgesetzt. Dort können Sie sich informieren und anmelden. Wir versenden dann ein umfangreiches Informationspaket. Die Adresse lautet www.wecker.net/jetzt (Diese Aktion ist inzwischen beendet)

Wir können entweder ein Teil des Problems sein oder wir können ein Teil der Lösung sein. Ich denke wir sollten besser ein Teil der Lösung sein.

RW_74A1244-MidRes
Dipl.-Ing. Roland Wecker
TheOceanCleanup_Oct26_ShowPressRelease_PA_HD_0005-1920x2880
Bojan Slat
illustration3
Solving-The-Mystery-of-Missing-Ocean-Plastic

top magazin Münster

Download Bericht

AirSummit_Logo_WD
WD_Logo_schwarz
WD_Logo_blau

Machen wir gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort.

2020-01-09_Karte_Seite_1_Cut